"Weit über 100 Interessierte bei Vortragsveranstaltung zum Thema Innenohrimplantate im Universitätsklinikum Frankfurt."

Der Weg ist das Ziel

PM 17/ 04. April 2006, Pressemitteilung

FRANKFURT. Der Cochlear Implant Verband Hessen - Rhein-Main e.V. (CIV HRM) informierte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung mit anschliessender Informationsveranstaltung am vergangenen Samstag gemeinsam mit der HNO-Abteilung des Universitätsklinikums Frankfurt, über die Möglichkeit von Innenohrimplantaten für gehörlose oder ertaubte Menschen. Innenohrimplantate, so genannte Cochlea Implantate, ersetzen die Funktion des Innenohrs und ermöglichen gehörlosen Menschen oder auch an Taubheit grenzend Schwerhörigen wieder zu hören.

Die Referenten berichteten über den neuesten Stand der technischen Möglichkeiten, das Neugeborenen-Hörscreening in Hessen und schilderten ihre persönlichen Erfahrungen mit dem neuen Hören. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das Referat von Prof. Dr. Christian Desloovere, der heute im Klinikum in Leuven, Belgien tätig ist und in den 80er Jahren das Cochlea Implantat als Mittel der Wahl für Betroffene gemeinsam mit einem Team von Ärzten an der Uni-Klinik Frankfurt eingeführt hat. Eine seiner damaligen Patientinnen der ersten Stunde, Frau Margarete Baganz, die 2005 ihren 80. Geburtstag bei guter Gesundheit und gutem CI-Hören feiern konnte, freute sich besonders über das Wiedersehen. Ob seiner Nähe zu den Patienten und seinem liebenswerten Auftreten hat ihn der CIV HRM schon bei seiner Gründung 2002 zum Ehrenmitglied ernannt. Der CIV HRM entstand seinerzeit aus der Keimzelle der Frankfurter Selbsthilfegruppe, die sich bereits seit 1989 in Frankfurt ehrenamtlich für gehörlose und ertaubte Menschen engagierte. Prof. Desloovere referierte über die Entwicklung des Neugeborenen-Hörscreenings in Flandern und zeigte damit Wege auf, die in Deutschland noch zu beschreiten sind.

In der Mitgliederversammlung wurde Michael Schwaninger als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Inge Ekwegba ist 2. Vorsitzende des landesweit agierenden Verbandes.

Der Cochlear Implant Verband Hessen - Rhein-Main e.V. vertritt die Interessen von Hörgeschädigten, die mit einem Cochlea Implantat oder ähnlichen Hilfsmitteln versorgt sind.

Nähere Informationen zum Innenohrimplantat und seinen Möglichkeiten erhalten Sie unter www.civhrm.de


Kontakt :
Michael Schwaninger
Vorsitzender des CIV HRM e.V.
Strandpromenade 2
63110 Rodgau
Tel.: 06106 / 74971
www.ohrenseite.de
www.taub-und-trotzdem-hoeren.de

Kleine Lauscher

Hessische Elterninitiative zur lautsprachlichen Förderung hörgeschädigter Kinder e. V.

www.kleine-lauscher.de

info@kleine-lauscher.de

 

17.03.2005

 

Kontakt
Tanja Ringhut
Deutsche Cochlear Implant Gesellschaft e.V.
Geschäftsführung
Rosenstraße 6
89257 Illertissen

Tel. 0 73 03 / 9 28 43 13
Fax. 0 73 03 / 4 39 98

tanja.ringhut@dcig.de
www.dcig.de
www.taub-und-trotzdem-hoeren.de