AudioLog
wurde von einem internationalen Team erfahrener Sprachtherapeuten
und Logopäden unter dem Motto "aus der Praxis - für die Praxis"
entwickelt. Das Computerprogramm versteht sich keinesfalls als neues
Therapiemodell oder gar als ein "Wundermittel" gegen auditive
Wahrnehmungsstörungen. Es enthält ausschließlich Übungen, die sich
schon in der alltäglichen therapeutischen Arbeit und im
Förderunterricht in der "vorcomputerischen Zeit" bewährt haben. Die
Autoren möchten lediglich mit diesem neuen Medium den Therapeuten
und auch den Eltern ein zusätzliches Werkzeug in die Hand geben, das
mit den herkömmlichen Methoden der Wahrnehmungsförderung kombiniert
eingesetzt werden kann.
AudioLog beinhaltet eine umfangreiche Sammlung
spielerischer Übungen am PC, die in der Sensibilisierung und
Schulung der zentralen auditiven Funktionen, sowie
- der Perzeption (sinnliche Erfassung, bzw. Wahrnehmung)
- der Merkfähigkeit
- der Verarbeitung akustischer Sequenzen
- der phonematischen Diskrimination (Frequenz- oder
Phasenänderungen)
erfolgreich eingesetzt werden.
AudioLog wird hauptsächlich für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

Es besteht die Möglichkeit über die Firma flexoft
eine Demo-CD (5,70 € + 4,- €) anzufordern, um erst auszuprobieren,
ob das Programm für die Förderung des jeweiligen Kindes hilfreich
ist. AudioLog hat einen entscheidenden Nachteil: Es ist sehr teuer.
Die Erstlizenz kostet 299,- €.
Achtung: im Rahmen der Einzelfallentscheidung
übernehmen ggf. die Krankenkassen die Kosten gesamt oder zumindest
anteilig. Geht das Kind zur Reha ins CIC Rhein-Main, kann dort ein
Empfehlungsschreiben ausgestellt werden, dadurch reduzieren sich die
Kosten ebenfalls etwas.
Das Programm ist zu beziehen über: flexoft, Auf
dem Tummelplatz 18, 58239 Schwerte. Ausführliche Informationen über
weitere Computerprogramme für die Sprachtherapie findet man auch im
Internet unter: [www.flexoft.de]
Fazit:
Ein sehr empfehlenswertes Programm zur Förderung
der auditiven Funktionen in Bild- oder Schriftmodus, aber leider
sehr teuer, wenn die Krankenkasse es nicht übernimmt! |